NEWS
Infineon Villach IFAT GP300
Auftraggeber: Exyte Central Europe
Leistung: Brandabschottungen mit einem Auftragsvolumen von € 0,7 Mio.
Ausführungszeitraum: 2020-2021
Auftraggeber: Exyte Central Europe
Leistung: Brandabschottungen mit einem Auftragsvolumen von € 0,7 Mio.
Ausführungszeitraum: 2020-2021
Auftraggeber: KAV Wiener Krankenanstalten Verbund
Leistung: Rahmenauftrag für Instandhaltungsarbeiten (Dämmung und Brandschutz) für die Wiener Städtischen Krankenanstalten mit einem Auftragsvolumen in Höhe von € 0,93 Mio.
Ausführungszeitraum: 2018-2019
Auftraggeber: Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H. (BIG)
Leistung: Wärmedämmung und Brandschutz mit einem Auftragsvolumen von € 1,7 Mio.
Ausführungszeitraum: 2020-2021
Auftraggeber: MED EL Elektromedizinische Geräte GmbH
Leistung: Brandabschottungen mit einem Auftragsvolumen von € 0,1 Mio.
Ausführungszeitraum: 2017
Auftraggeber: Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG
Leistung: Brandschutzarbeiten bei der Tal- und Bergstation mit einem Auftragsvolumen von € 0,2 Mio.
Ausführungszeitraum: 2017
März 2016
Aktuell zeigt das Beispiel am Flughafen München wie wichtig nachhaltige Qualität und Sicherheit ist.
Im Zuge der Baumaßnahmen wurden hier die Gepäcksortierhalle, ein Bestandsgebäude mit zwei oberirdischen und drei unterirdischen Geschossen und einem Gepäcktunnel, zu einem neuen Terminalgebäude „Satellit“ erweitert und aufgestockt.
In diesem Bestandsgebäude waren als Entrauchungskanäle selbständige L90 Kanäle aus Vermiculitmaterial ausgeführt. Die Ausführung und die Eigenschaften des Materials führten zu Rissbildungen und damit zu Undichtigkeiten in den Kanälen. Durch diese Mängel bestand nur eine eingeschränkte Betriebserlaubnis.
Im Zuge des Terminalneubaues wurde auch im Bestandsgebäude die Sanierung der Brandentrauchungsanlage von der oberersten Behörde verlangt und gefordert. Die Wallner schützt, dämmt GmbH Österreich war von der Flughafen München Bau GmbH beauftragt, 16.000 m2 selbständige Brandentrauchungskanäle aus Vermiculitmaterial zu demontieren, dieses Material artgerecht zu entsorgen und neue Brandentrauchungskanäle aus Fibersilikatplatten mit entsprechender Zulassung als Ersatz herzustellen.
Die Arbeiten erfolgten bereichsweise und anlagenbezogen bei laufendem Betrieb. In einigen Bereichen waren Demontagen und die Errichtung von Provisorien und Umverlegungen von HKLS- und Sprinklerleitungen sowie Elektroinstallationen erforderlich. Alle Anschlüsse an Brandschutz- und Entrauchungsklappen und auch die Entrauchungsklappen selbst, wurden neu hergestellt. Bestehende Entrauchungsventilatoren durch leistungsstärkere ersetzt und die gesamte Anlage neu einreguliert und in Betrieb genommen.
In die gesamte Umsetztung dieser anspruchsvollen Arbeiten war auch die Wallner schützt, dämmt GmbH Stuttgart eingebunden.
Eine logistische Herausforderung allererster Klasse die mich und meine Mitarbeiter bestärkt, weiterhin höchste Qualität, Zuverlässigkeit und nachhaltige Sicherheit umzusetzen und damit Vertrauen zu schaffen.
Christian Wallner, Geschäftsführer der
Wallner schützt, dämmt GmbH Scheifling-Wien-Stuttgart